Project 1
  • Title: Reverse Engineering eines Multicontrollers für Traktoren inklusive Verstärkungen
  • Description: Analyse des bestehenden Multicontrollers: Detaillierte Untersuchung des Controllers durch Zerlegung und 3D-Scan, um ein präzises CAD-Modell zu erstellen. Dokumentation aller mechanischen und strukturellen Komponenten, um die Belastungsgrenzen des bestehenden Designs zu verstehen. Funktionsprüfung: Test des Controllers im Traktor unter realen Betriebsbedingungen, um mögliche Schwachstellen zu identifizieren. Überprüfung der mechanischen Stabilität und Erfassung der Bereiche, die unter starker Belastung stehen, wie Befestigungspunkte und Gehäuseelemente. Verstärkungsmaßnahmen: Mechanische Verstärkungen: Verbesserung der physischen Struktur des Controllers durch gezielte Verstärkungen in stark beanspruchten Bereichen, ohne die elektronischen Komponenten zu verändern. Verwendung robusterer Materialien oder zusätzlicher Verstärkungen, um die Widerstandsfähigkeit gegenüber mechanischen Belastungen und Vibrationen zu erhöhen. Testphase und Validierung: Nach der Optimierung wird der verstärkte Multicontroller im Traktor erneut getestet, um die verbesserte Haltbarkeit und Widerstandsfähigkeit zu prüfen. Ziel ist es, eine deutliche Erhöhung der Lebensdauer des Controllers unter anspruchsvollen Betriebsbedingungen zu erreichen. Ergebnis: Der optimierte Multicontroller wird durch die vorgenommenen mechanischen Verstärkungen robuster und langlebiger, ohne dass die Elektronik ausgetauscht oder verändert wurde. Dies führt zu einer gesteigerten Zuverlässigkeit und einer verbesserten Leistung des Controllers in der Praxis. Vorteile für die Landwirtschaft: Mit dem verstärkten Multicontroller können Traktoren unter härtesten Bedingungen zuverlässiger arbeiten, was zu einer Minimierung von Ausfallzeiten und einer Steigerung der Effizienz in landwirtschaftlichen Betrieben führt.
Project 2
  • Title: Reverse Engineering einer Kofferraumhalterung für BMW inklusive Verstärkungen
  • Description: Analyse der bestehenden Kofferraumhalterung: Demontage und 3D-Scan der vorhandenen Halterung, um eine präzise digitale Darstellung der Komponente zu erstellen. Untersuchung der Materialeigenschaften und Analyse der mechanischen Belastungspunkte, insbesondere an Befestigungsstellen und bei stark beanspruchten Teilen. Funktionsprüfung: Simulation der realen Belastung im Fahrzeug, um Schwachstellen wie potenziell bruchgefährdete Bereiche zu identifizieren. Berücksichtigung von Vibrationen, Temperaturwechseln und mechanischen Kräften, die auf die Halterung wirken. Verstärkungsmaßnahmen: Mechanische Verstärkungen: Optimierung der Materialstärke und -struktur in besonders belasteten Bereichen, ohne das Design grundlegend zu ändern. Materialwahl: Verwendung robusterer oder verstärkter Materialien, um die Lebensdauer der Halterung zu verlängern und sie widerstandsfähiger gegen Verschleiß zu machen. Testphase und Validierung: Der verbesserte Halterungsprototyp wird in einem BMW-Fahrzeug installiert und unter realen Fahrbedingungen getestet. Dabei werden die Langlebigkeit und die Leistungsfähigkeit unter verschiedenen Belastungen bewertet. Vorteile für BMW-Fahrer: Die verstärkte Kofferraumhalterung bietet eine deutlich erhöhte Stabilität und Lebensdauer. Sie trägt dazu bei, Ausfälle oder Schäden am Kofferraumbereich zu minimieren und gewährleistet eine langfristige Zuverlässigkeit im täglichen Gebrauch.
Project 3
  • Title: Reverse Engineering einer Kofferraumhalterung für BMW inklusive Verstärkungen
  • No comments yet.
  • Add a review

      "]

      You May Also Be Interested In